ESD




        ESD vermeiden, heißt ESD verstehen.
          Ž ž ‚               ‹© 
          ‹      •‚    ‹    ‚      
        ‚    


        €      ‹          ‚             
           ‡
        ¬€    ‚            ®
        ¬€     •       ¡ ‹ †            ®
        ¬   •    




     Information
     ‹‚              ‚ 
           
     ‹       †     Ÿ  “   “ 


              Ω
                                             Isolierende Schuhe
                                                   EN 50321


             109
                                           Antistatische Schuhe
                                         EN ISO 20345, EN ISO 20347
                                                       A
                                                EN ISO 20344:2011
                                    1 x 105 ≤ R ≤ 1 x 109 Ω (0,1 bis 1000 MΩ)
             108
                                    Elektrostatisch ableitfähige Schuhe
                                                  EN 61340-4-3
                                     1 x 105 ≤ R ≤ 1 x 108 Ω (0,1 bis 100 MΩ)


                                              System: Person /
                                             Schuhwerk / Boden
                                                  EN 61340-5-1
                                        Rg ≤ 3,5 x 107 Ω (0,1 bis 35 MΩ)




             105
                                             Leitfähige Schuhe
                                         EN ISO 20345, EN ISO 20347

                                                       C
                                               EN ISO 20344:2011
                                             R ≤ 1 x 105 Ω (0,1 MΩ)

     A und C: Zusatzanforderungen elektrischer Eigenschaften bei Berufs- und Sicherheitsschuhen.
     R: elektrischer Widerstand. Rg: Erdableitwiderstand.

     ™­  ™ ‚ ­­       ‹ 
       Œ    €    
                 ­       
      ™­†      


ݣ