Bierbaum-Proenen. Seit 1788.


                                                         Baumwollpflückerin,
                                                         Foto: Fairtrade/Sean Hawke




                               Das Rohstoffmodell „Supporting Fairtrade
                               Cotton“ ist schwerpunktmäßig auf die
                               Menschen ausgerichtet, die ganz am Anfang
                               der textilen Wertschöpfungskette stehen:
                               die Bäuerinnen und Bauern, die die Baum-
                               wolle anbauen und ernten.
                               Weil diese über das Rohstoffmodell größere
                               Mengen ihrer Baumwolle verkaufen können,
                               eröffnen sich ihnen sowohl gerechtere
                               Handelsbedingungen als auch neue Wege
                               für einen sozialen Wandel und mehr.




                                 Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit.
                                                                                      Dies bedeutet insbesondere:
                                                                                      • Baumwoll-Kleinbauern erhalten einen stabilen
                                                                                        Mindestpreis.
                                                                                      • Eine Fairtrade-Prämie wird in Gemeinschafts-
                                                                                        projekte investiert (z. B. Bildung für Kinder).
                                                                                      • Umweltstandards schränken den Gebrauch
                                                                                        von Pestiziden ein.
                                                                                      • Die Nutzung von gentechnisch verändertem
                                                                                        Saatgut ist verboten.
                                                                                      • Ausbeuterische Kinderarbeit ist verboten.
                                                                                      • Durch gezielte Schulungsmaßnahmen werden
                                                                                        Kleinbauern ökonomisch und ökologisch unter-
                                                                                        stützt.
                                                                                      Über das Fairtrade-Rohstoffmodell für Baumwolle
                                                                                      beschafft BP seine Baumwolle zu Fairtrade-
                                                                                                  ®



                                                                                      Bedingungen und wird über die nächsten Jahre den
                                                                                      Anteil an fairer Baumwolle kontinuierlich erhöhen.


                  6