Bei der Überprüfung der Nachhaltigkeit in der textilen
Beschaffungs- und Produktionskette arbeiten wir mit
anerkannten Institutionen zusammen, um Transparenz
zu schaffen.
Zusätzlich berichten wir über unsere Aktivitäten,
unsere Erfolge und die Felder, in denen noch
Verbesserungsbedarf besteht, jährlich in unserem
Nachhaltigkeitsbericht:
www.bp-online.com/de/ueber-bp/verantwortung/
E N Wir bei BP sehen Offenheit und Transparenz als
E ID
®
2.
Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungs-
RE
1. VERM
DUZ
prozess.
IEREN
Wir bei BP® gehen mit den
Ressourcen der Umwelt
verantwortungsvoll um.
BP bekennt sich zu Verantwortung:
®
3.
R EC YCEL N Schon seit 1788.
Unsere soziale Verantwortung:
BP wurde bereits achtmal in Folge mit dem Status „Fair Wear Leader“ ausgezeichnet.
®
Ziel der FAIR WEAR FOUNDATION ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die in
der internationalen Bekleidungsindustrie arbeitenden Menschen.
Baumwollpflückerin Kotnaka Lakshmi,
Das Rohstoffmodell „Supporting Fairtrade Cotton“ ®
Foto: Christoph Köstling, Fairtrade
ist schwerpunktmäßig auf die Menschen ausgerichtet,
die ganz am Anfang der textilen Wertschöpfungskette
stehen: die Bäuerinnen und Bauern, die die Baum-
wolle anbauen und ernten.
Weil diese über das Rohstoffmodell größere Mengen
ihrer Baumwolle verkaufen können, eröffnen sich
ihnen u. a. nicht nur neue Wege hin zu gerechteren
Handelsbedingungen, sondern zu sozialem Wandel.
Eine von vielen
nachhaltigen
BP Partnerschaften.
®
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit.
7